Magento SEO Grundlagen

An dieser Stelle möchte ich ein paar Worte bezüglich SEO und Magento loswerden.

Magento ist schon von Haus aus ziemlich SEO freundlich, aber dennoch gibt es ein paar Tips und Tricks die man beachten sollte.

1. Allgemeines
Als Erstes sollte ein Shopname gewählt werden und damit den by Default gesetzten Magento Commerce Title ablösen. Dieser sollte nicht zu lang sein und auf übermäßigen Einsatz von Keywords sollte ebenfalls verzichtet werden. Unter Admin -> System -> Konfiguration -> Gestaltung -> HTML Kopf .

Gleichzeitig kann es nicht schaden das Canonical URLs Modul zu installieren. Dies wirkt sich ebenfalls positiv auf das SEO aus. Hier gehts zum Download.

2. SEF (Search Engine Friendly URLs)
Suchmaschinenfreundliche URLs oder auch sprechende URLs genannt, sollten über das Backend aktiviert werden.

Admin -> System -> Konfiguration -> Web -> Suchmaschinenoptimierung -> Versende Webserver Rewrites auf Ja setzen. Wenn bereits Seiten im Index sind und die SEF erst jetzt aktiviert werden, sollten die bestehenden URLs mittels 301 Weiterleitung auf die neuen sprechenden URLs weitergeleitet werden. Damit werden 404 Fehlermeldungen verhindert.
Darüberhinaus sollte auch eine Standarddomain definiert werden. D.h. mit www. oder ohne. Dies lässt sich über die .htaccess schnell und einfach umsetzen. Dabei folgenden Code einfügen:

RewriteEngine onrnrnRewriteCond %{HTTP_HOST} !^www\.domain\.de$rnRewriteRule ^(.*)$ http://www.domain.de/$1 [L,R=301]

Hier werden nun alle Anfragen auf www.domain.de umgeleitet. Dies wird mittels einer 301 Weiterleitung erreicht. Somit wird verhindert, dass der selbe Inhalt über http://www.domain.de und http://domain.de aufgerufen werden kann und gleichzeitig verteilt sich der PageRank der Domain nicht auf http://domain.de.

3. Produkte / Kategorien
Bevor ein Produkt angelegt wird, sollte die Kategoriepfad für Produkt-URLs verwenden Funktion deaktiviert werden. Diese kann unter Admin -> System -> Konfiguration -> Katalog -> Suchmaschinenoptimierung aktiviert bzw. deaktiviert werden.
Bei Deaktivierung wird Duplicate Content verhindert, indem der Kategoriename nicht mit in die URL übernommen wird.

Kategorien
Beim Anlegen einer neuen Kategorie sollte möglichst ein kurzer und pregnanter Name gewählt werden. Hierbei sollte darauf geachetet werden, dass das Keyword an erster Stelle steht, da einige Suchmaschinen darauf größeren Wert legen.
Bei Auswahl des URL Keys sollte darauf geachtet werden, dass das Keyword darin enthalten ist und auf  unnützen Füllwörter wie und oder die verzichtet wird.
Falls ein Bild zur Kategorie gewünscht ist, sollte ein relevanter Name für das Bild gewählt werden. Denn auch über Bildersuchen wie images.google.de kann Traffic und somit Sales generiert werden.

Page Title unberührt lassen um damit den Kategoriename zu übernehmen. Suchmaschinen wie Yahoo! legen noch etwas Wert auf Meta Keywords, also kann es nichts schaden, hier beschreibende Keywords hinzuzufügen. Die Meta Description sollte in Kürze beschreiben was den User bzw. potentiellen Kunde auf der Seite erwartet. Hierbei sollte man sich etwas Zeit nehmen und wohl überlegen, was den User dazubringen könnte auf das Suchergebnis zu klicken.

Produkte
Beim Anlegen von Produkten sollte darauf geachtet werden, dass der Title der Page überschrieben wird, wenn ein Meta Title angegeben wird. Ansonsten gilt das Gleiche wie bei den Kategorien.

Ich hoffe der Post hilft euch bei euren SEO Bemühungen weiter. Bald folgt der zweite Teil.

Trackbacks/ Pingbacks

  1. [...] Diese Erweiterung fügt die Canonical Links in den Headerbereich Ihres Magento Shops. Dieser Tag teilt den Suchmaschinen  mit, welche Seite vorzugsweise angezeigt werden soll. Dies wirkt sich positiv auf die Suchmaschinenfreundlichkeit Ihres Shops aus. Weitere Informationen finde Sie hier. [...]

Deine Meinung ist uns wichtig

*